Tradition
Über 140 Jahre Schmiedeerfahrung im Hause Gebr. Hartkopf
Im Jahre 1872 wurde unsere Firma von den Brüdern Carl und August Hartkopf gegründet.
In den frühen Jahren wurden Rohlinge für Messer produziert. Dann verlagerte sich der Schwerpunkt zu Scherenrohlingen. Der Wandel ging weiter zu Handwerkzeugen und Teile für den allgemeinen Maschinenbau.
Heute bietet Gebr. Hartkopf einen vielseitigen Mix für Abnehmer der verschiedensten Branchen.
Meilensteine der Firmengeschichte
1872 | Gründung durch die Brüder Carl und August Hartkopf |
1888 | Umzug zum heutigen Standort an der Bismarckstraße und kontinuierlicher Ausbau der Produktion |
1890 | Entwicklung von eigenen Produktionsmaschinen |
1970 | Wandel und Umstrukturierung der Produktionseinrichtungen von Schneidwaren zu Handwerkzeugen |
1990 | Technologischer Wandel in der Werkzeugerstellung. Mit CAD/CAM und HSC-Fräsen wird der Werkzeugbau modernisiert |
1998 | Erweiterung des Leistungsspektrums durch Kauf der Messerschmiede Julius Kirschner & Sohn GmbH & Co. KG |
2005 | Gründung der HSH Schmiedeholding GmbH & Co. KG |
2005 | Erweiterung des Leistungsspektrums durch die Gründung der Hartkopf Gesenkschmiede GmbH & Co. KG mit dem Produktspektrum von Haarscheren, Haut- und Nagelzangen und medizinischen Instrumenten. |
2013 | Intergration und Verschmelzung der Hartkopf Gesenkschmiede GmbH & Co. KG in den Produktionsstandort Bismarckstraße in Solingen |